Jugend / Ministranten

 

 Impfung in der Stadt Augsburg

Weitere Infos zur Corona-Impfung in der Stadt Augsburg gibt es unter: https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/gesundheit/coronavirus/impfzentrum

 


Deutschland krempelt die Ärmel hoch

Die Oberministranten von St. Max unterstützen die Initiative „Deutschland krempelt die Ärmel hoch“.

Derzeit gibt es besonders viele falsche Impfmythen. Deshalb ist es jetzt besonders wichtig, dass jeder versteht wie wichtige die Corona-Impfung für uns als Gesellschaft ist. Auch Papst Franziskus ruft zur Impfung gegen das Coronavirus auf.
Weitere Informationen zur Impfung: https://www.zusammengegencorona.de/infos-zum-impfen/
Den aktuellen Impfstatus in Deutschland: https://impfdashboard.de/
Anmeldung zur Impfung in Bayern: https://impfzentren.bayern/


Spielauswahl während Corona

Während Corona spielen wir weiterhin gemeinsam "Online-Spiele". Wir möchten Dir eine kleine Auswahl geben, die man alleine und gemeinsam spielen kann.

Codenames

Folgende Spielen können wir Dir empfehlen:


Corona-Lockdown Nr. 2: Wir halten zusammen!

Auch im zweiten großen Lockdown halten die Ministranten von St. Max zusammen. Mit Hilfe der „Digitalen Medien“ können wir uns weiterhin treffen, Gedanken austauschen und gemeinsam Spiele spielen.

Risiko

So spielen wir bspw. regelmäßig das Spiel "Risiko" miteinander (und gegeneinander). Besonders in dieser Zeit gilt bei uns das Motto: Wir halten zusammen!


Ministrant während der Corona-Zeit

Es ist Sonntag, 10:30 Uhr und die Kirche St. Max ist einfach leer. Keine öffentliche Messe, keine Kirchenbesucher und auch keine Ministranten sind derzeit in St. Max. Das Leben hat sich auf der ganzen Welt schlagartig verändert. Das Spüren auch wir Ministranten, da wir uns bspw. nicht mehr wöchentlich in der Ministunde gemeinsam treffen können.


Der Kontakt zu unseren Bekannten, Freunden und Familien musste auf ein Minimum reduziert werden, um andere zu schützen. Heißt das auch, dass wir in der Pfarrei vorerst nicht mehr aktiv sind? Nein!


Über die „Digitalen Medien“ können wir Ministranten weiterhin im engen Austausch zueinanderstehen. Die Oberministranten und Gruppenleiter der Pfarreiengemeinschaft St. Max, St. Simpert und St. Georg bereiten uns jetzt schon auf eine Zeit nach Corona vor, auch wenn dies noch etwas dauern wird. Bis dahin wollen wir auf eine besondere Aktion der Pfarreiengemeinschaft aufmerksam machen:

Pfarreihilfe
St. Georg - St. Max - St. Simpert
Die Pfarreiengemeinschaft hält auch in Zeiten von Corona zusammen!
Sie gehören zur Risikogruppe oder befinden sich in Quarantäne und sollen / dürfen im Moment das Haus nicht verlassen oder haben einfach ein ungutes Gefühl dabei?
Sie kennen jemanden, der sich in dieser Situation befindet?
Melden Sie sich gerne bei uns!
Wir sind ein Team von jungen Erwachsenen / Jugendlichen der Pfarreiengemeinschaft und erledigen für Sie gerne folgende Dinge:
Einkaufen gehen
Medikamente aus der Apotheke holen / Rezepte einlösen
Sonstige Botengänge (z.B. Briefe zum Briefkasten, Gräber gießen)
Hunde Gassi führen

Haben Sie keine Scheu und rufen Sie uns an!
Pfarrbüro St. Georg 0821 519938
(Sie werden dann an die Organisatoren weitergeleitet)


Ministrantenwochenende in Ettenbeuren

Nach der Bibelstelle im Buch Kohelet (Altes Testament) „alles hat seine Zeit“ wählten wir  für unser Ministrantenwochenende das Thema „Zeit“. Am Freitag, den 2. März 2018, ging es nachmittags los und wir fuhren mit dem Bus nach Ettenbeuren ins Jugendhaus „Thomas Morus“. Nachdem Martin alle 30 Teilnehmer in die Zimmer eingeteilt hatte und alle zufrieden ihre Betten überzogen hatten, gab es das traditionelle Abendessen, wie bei jedem Miniwochenende, nämlich “Kaddl´s Toast“, Pizzatoasts nach einem Rezept unserer ehemaligen Gruppenleiterin Katrin.

Abends wurde das Thema mit Auszügen aus Popmusikstücken vorgestellt, die von „Zeit“ handeln. Spätestens bei Herbert Grönemeyers „Zeit, dass sich was dreht“ war allen Jugendlichen klar, worum es dieses Wochenende gehen würde. Es folgten Kennenlernspiele und das Anfertigen von Steckbriefen, natürlich alles passend zum Thema. Mit einer Zeitreisen-Meditation ließen wir den Abend schließlich ausklingen.

Am nächsten Tag fanden nach dem Frühstück die vier Workshops statt. Die Teilnehmer konnten  in Gruppen aufgeteilt alle Angebote der Reihe nach durchlaufen. Es wurden Uhren gestaltet, ein Quiz zum Thema Zeit und Jahreszeiten war zu lösen, jeder bastelte für sich eine Zeitkapsel und „Time Games“ wurden gespielt. Am Abend freuten sich alle auf die Kinonacht mit Popcorn und dem Film „Momo“ nach Michael Ende. Der Film, in dem die  grauen Herren den Menschen die Zeit stehlen, passte thematisch wunderbar in unser Wochenende und war ein gelungener Abschluss für diesen Tag.

Am Sonntagvormittag, den 4. März,  mussten wir leider schon wieder packen und das Haus saubermachen. Nach dem Mittagsimbiss fuhr uns der Bus wieder wohlbehalten zurück an den Kirchplatz von St. Georg.

Danke allen Gruppenleitern für Ihr Engagement und die vielen tollen Ideen.

Barbara Sick

Auch passend zum Thema „Zeit“: Was machst du denn vom 27.-31.08.2018?

Komm doch mit in unser Zeltlager nach Maria Beinberg!


Ministrantenwallfahrt 2018

Erlebe mit 60.000 Ministrantinnen und Ministranten aus ganz Europa eine Woche ein Rom und feiert mit Papst Franziskus eure Gemeinschaft und den Glauben!Die Ministrantinnen und Ministranten aus dem Bistum Augsburg fahren von Sonntag, dem 29. Juli bis zum Samstag, den 4. August 2018 nach Rom.

Nähere Informationen gibt es unter: http://www.bja-augsburg.de/Fachstellen/Ministrantenpastoral/ROM-2018/Wallfahrt-2018/Infos

Impressionen vom letzen Jahr gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=XhAFKjI13j4



Bergfreizeit am Walchensee

P1030474

Vom 31.07. bis 04.08. fuhren 46 Kinder und Jugendliche ins Jugendhaus „Klösterl“ an den schönen Walchensee. Nachdem alle in den Zimmern untergebracht waren, genossen wir nach einem schnellen Mittagsimbiss den erfrischend kühlen Bergsee. Einige benutzten die Ruderboote, die anderen schwammen oder legten sich in die warme Sonne.

Die nächsten Tage waren angefüllt mit verschiedenen Workshops zum Thema „Heimat Bayern“: einen kleinen Maibaum basteln, ein Quiz zu bayerischen Heiligen und Dialektwörtern, Lebkuchenherzen backen und verzieren (nach  Art der bayerischen Volksfeste), Schuhplatteln und Land Art (Kunst mit Steinen). An den warmen Nachmittagen nutzten wir immer wieder den Bergsee oder führten eine Schnitzeljagd durch.

Die Abende verbrachten wir am Lagerfeuer mit Spielen, Gesang und Stockbrot. Außerdem wurde die Nachtwache losgeschickt, um Überfälle auf unsere Lagerfahne abzuwehren (was uns fast immer gelang).

Viel zu schnell vergingen die Tage. Am Freitag kam schon der Bus und brachte uns alle sicher nach Augsburg zurück.

Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass vier von sechs „neuen“ Ministranten unserer Pfarreiengemeinschaft dabei waren!

Nächstes Jahr findet unser Zeltlager von 27.08. bis 31.08. in Maria Beinberg statt. Bitte vormerken!!
Zusätzlich besteht die Möglichkeit für Ministranten ab 14 Jahren, mit zur traditionellen Romwallfahrt (29.07. bis 04.08.2018) zu fahren.  

Die Gruppenleiter


Maifest in St. Max

 Maifest17

Am 30. April 2017 hatte die Jugend von St. Max zum Maifest im Pfarrgarten von St. Max eingeladen. Viele Gäste kamen – trotz ungewissem Wetter – vorbei und konnten den neuen Maibaum bewundern, den wir zu Fuß aus Hirblingen hergetragen hatten. Bei frisch gezapftem Bier und anderen Schmankerln blieben viele Besucher bis spät in die Nacht und unterhielten sich prächtig im Zelt und am Lagerfeuer.

Wir bedanken uns bei allen Helfern und bei allen Gästen! Wir freuen uns schon auf das nächste Maifest.

Jugend St. Max


Osterzeit - Danke für Euren Dienst!

Wir sagen Danke für euren treuen Dienst während der Osterzeit und im gesamten Jahr!!!

max kirche

Die Oberministranten


Ychtis – Geheimzeichen Fisch

Ministrantenwochenende im Stillerhof vom 3. bis 5. März 2017

Fast 40 (genau waren es 39) Ministranten unserer Pfarreiengemeinschaft fanden sich im Stillerhof bei Wessobrunn am ein, um zusammen bei wunderbarem Vorfrühlingswetter ein Wochenende zu verbringen. Dieses Mal fuhren wir mit einem Reisebus der Firma Miehle-Reisen zum Stillerhof. Nach der Zimmerverteilung und dem lästigen Betten überziehen, ging´s dann erst richtig los. Nach dem Abendessen wurde das Thema Ychtis vorgestellt.

Fisch heißt auf griechisch Ychtis:

Y= Jesus

CH = Christus

T = Theou = Gott

Yios = Sohn

S= Soter = Retter

Ein kurzes Glaubensbekenntnis. Jesus Christus ist Gottes Sohn unser Retter.

Durch ein originelles Kennenlernspiel, das Benedikt Stuhler anleitete, konnten wir uns die Namen aller Teilnehmer merken. Es waren ja von allen drei Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft Ministranten dabei, die sich untereinander nur teilweise kannten.

Am Samstagvormittag gab es vier Workshops zum Thema: Kekse in Fischform backen, Geheimsprache/Texte verschlüsseln, Bibelquiz und ein Sportworkshop mit Bewegungsspielen. Die Ministranten wurden in Gruppen aufgeteilt und besuchten nacheinander alle vier Workshops. Das machte allen viel Spaß und jeder konnte noch etwas dazu lernen.

Am Samstagnachmittag besuchte uns Stadtpfarrer Geis mit Kaplan Hrudaya, um mit uns die Hl. Messe im Andachtsraum unterm Dach, zu feiern. Anschl. bekochte uns Pfarrer Geis: es gab Schnitzel mit Kartoffelpuffer und Kartoffelsalat (als Alternative). Gegen Abend begann dann der „Bunte Abend“ mit Beiträgen aller Teilnehmer. Als „Aufhänger“ diente die TV-Sendung „Wetten, dass…“ Es gab lustige Wetten zu beklatschen; z.B. die Fußgeruch-Wette.

Am Sonntag hieß es dann schon packen, aufräumen, putzen. Dann, nach einem Mittagsimbiss wurden die Kinder von den Eltern mit ihren Privat-Pkws auch schon abgeholt. Es war ein gelungenes Wochenende. Danke an alle Gruppenleiter für die gute Vorbereitung und Durchführung.

Barbara Sick

 


Ministrantenstunde

Ministrant sein, das ist nicht nur der Dienst am Altar, sondern auch Gemeinschaft in der Gruppe zu erleben, etwas gemeinsam zu unternehmen, einen Teil seiner Freizeit miteinander zu verbringen, Spaß zu haben, neue Freundschaften zu knüpfen.
Deswegen findet in der Pfarreiengemeinschaft jeden Freitag um 15.30 Uhr eine Ministrantenstunde statt. 


Zeltlager der Pfarreiengemeinschaft

Vom 15. bis 20. August fuhren 18 unserer Maxer, Simperter und Georger Minis und deren Freunde nach Hollenbach-Igenhausen bei Aichach, um sich dort einem „Leben im Einklang mit der Natur“ zu stellen. Das Zeltlager war nicht nur in jeglicher Hinsicht ein voller Erfolg und brachte allen Teilnehmern eine Woche voller Spaß und Action, sondern stand diesmal glücklicherweise unter dem besonderen Schutz Petrus höchstpersönlich. Anders als in den vergangenen Jahren trug nicht zuletzt auch eine Woche strahlender Sonnenschein zur hervorragenden Stimmung bei. Die vielen unterhaltsamen Wald-und Wiesenspiele, die alljährliche Schnitzeljagd, der bunte Abend und „Überfälle“ anderer Augsburger Pfarreien trugen dazu bei, dass die fünf Tage wie im Flug vergingen. Selbstverständlich gehörten auch das allabendliche Beisammensein am Lagerfeuer, der Ausflug in das Aichacher Freibad sowie das gemeinsame Basteln von Indicas zum Programm. An dieser Stelle möchten sich die Leiter noch einmal bei den vielen Teilnehmer für das gelungene Zeltlager bedanken und hoffen, auch im kommenden Jahr wieder so viele engagierte Jugendliche begrüßen zu dürfen.


Führung für die Pfarrjugend durch die Brauerei Riegele

Am 9. Juli 2016 hatten die Jugendlichen der Pfarreiengemeinschaft die großartige Möglichkeit, an einer Führung durch die ortsansässige und traditionsreiche Brauerei Riegele teilzunehmen.
Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich viele gespannte und aufgeregte Teilnehmer ein. Von Brauereichef Sebastian Priller höchstpersönlich wurde die Gruppe zunächst in das Herz der Brauerei geführt. Er ermöglichte uns einen Rundgang vom Malzboden über das Sudhaus und den Gärbereich. Außerdem konnten wir den Lagerkeller und den Tiefbrunnen bestaunen. Neben vielen Informationen über Rohstoffe, den Brauprozess und weiteren interessanten Fakten rund ums Bier, war stets noch Platz für einige lustige Anekdoten oder Kostproben. Bestens gelaunt ging es nach der Führung in den Riegele Biergarten. Nach einer Runde Freigetränke für jeden, ließen wir den herrlichen Tag gemütlich ausklingen. Bis spät in die Nacht wurden die Krüge gehoben, unsere Fragen ertragen und Zaubertricks bestaunt.
Ein herzliches Vergelt‘s Gott gilt Familie Priller, allen voran natürlich Sebastian Priller, die uns dieses tolle Erlebnis ermöglicht und uns so freundlich empfangen haben. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihre Herzlichkeit!

 

 

seiten statistiken